Dokumente
Deutschland Bund Bundesregierung Obere Bundesbehörden DPMA
04.06.2025
Aktuelles
"Jugend forscht"-Bundesfinale 2025
"Jugend forscht"-Bundesfinale 2025 Das DPMA gratuliert zu 60 Jahren "Jugend forscht" Die Siegerinnen und Sieger des 60. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht in Hamburg stehen fest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (4.v.r.), Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (3.v.l.), Bundesbildungsministerin Karin Prien (3.v.r.), der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher (2.v.l.), der Präsident der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamb...
"Jugend forscht"-Bundesfinale 2025 Das DPMA gratuliert zu 60 Jahren "Jugend forscht" Die Siegerinnen und Sieger des 60. Bundeswettbewerbs von Jugend forscht in Hamburg stehen fest: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier (4.v.r.), Bundesforschungsministerin Dorothee Bär (3.v.l.), Bundesbildungsministerin Karin Prien (3.v.r.), der Erste Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg Dr. Peter Tschentscher (2.v.l.), der Präsident der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg Prof. Dr. Klaus Beckmann (l.), das Mitglied des Vorstands der Lufthansa Technik AG Harald Gloy (r.) und die Geschäftsführende Vorständin der Stiftung Jugend forscht e. V. Dr. Jessica Bönsch (2.v.r.) gratulieren dem Bundessieger Louis Schwarzlose (17, 4.v.l.) aus Hamburg, der mit dem Preis des Bundeskanzlers für die originellste Arbeit ausgezeichnet wurde. Das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) gratuliert herzlich zum 60-jährigen Jubiläum von "Jugend forscht" – einem Wettbewerb, der seit sechs Jahrzehnten junge Menschen für Wissenschaft, Technik und Innovation begeistert. Unser besonderer Glückwunsch gilt allen Teilnehmenden und Preisträgerinnen und Preisträgern des diesjährigen Wettbewerbs, die beim diesjährigen Bundesfinale in Hamburg ausgezeichnet wurden. Bei der Siegerehrung war Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier anwesend, unter dessen Schirmherrschaft "Jugend forscht" steht. Den Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit erhielten Oskar Rost (17) und...
Angaben ohne Gewähr. Stand: 04.06.2025